Nichts bremst Veränderungen und die tägliche Arbeit mehr aus als fehlende Zusammenarbeit. Stellen sie ein Ruderboot vor: Auf der linken Seite sitzen Mitarbeitende aus Abteilung L, auf der rechten Seite aus Abteilung R.
Wenn beide Seiten nicht gut zusammenarbeiten, rudern Sie unterschiedlich schnell. Das führt dazu, dass das Boot sich im Kreis dreht oder in Schlangenlinien fährt.
Statt also zügig und auf dem schnellsten Weg zum Ziel zu gelangen, verzögert sich die Fahrt. Oder sie wird ganz unterbrochen, wenn beide Seiten über ihren Streitereien das gemeinsame Ziel vergessen.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Wie kann man das lösen bzw. vermeiden?
Am wichtigsten ist, einen regelmäßigen Austausch zu etablieren und das nicht nur projektbezogen, damit die Bereiche
- Miteinander statt übereinander reden
- Sich gegenseitig wertschätzen statt (ab)werten
- Gemeinsam Probleme lösen statt Konflikte zu suchen.
Die Lösung klingt einfach, ist aber nicht immer so leicht umzusetzen. Sie brauchen Unterstützung? Ich berate Sie gern dazu.Hier klicken und Termin sichern.